Kategorien
Allgemein Legasthenie

Legasthenie: Eine besondere Art der Informationsverarbeitung

Ein Podcast des Ersten Österreichischen Dachverband Legasthenie

Hallo und herzlich willkommen zu unserer heutigen Episode! Heute widmen wir uns einem Thema, das viele Menschen, besonders Kinder, betrifft: Legasthenie. Was genau ist Legasthenie? Warum wird sie oft missverstanden, und wie können wir betroffenen Kindern am besten helfen? Bleibt dran, um mehr zu erfahren!

Legasthenie wird schon seit dem 19. Jahrhundert erforscht. Die ersten, die sich mit diesem Phänomen beschäftigten, waren Mediziner. Sie betrachteten Legasthenie oft als Krankheit, und diese Sichtweise hält sich leider bis heute, sogar in der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Aber ist Legasthenie wirklich eine Krankheit? Tatsächlich sind Legasthenie und Dyskalkulie keine Krankheiten, Behinderungen oder Schwächen. Betroffene haben lediglich Schwierigkeiten, mit den üblichen Lehrmethoden in Schulen zurechtzukommen. Sie brauchen spezielle, abgestimmte Methoden, um Schreiben, Lesen und Rechnen zu lernen.

Psychologen und Soziologen haben später ebenfalls begonnen, sich mit Legasthenie zu beschäftigen. Dies führte zu einer weiteren Verbreitung der Ansicht, dass Legasthenie eine Störung sei. Doch in den letzten Jahren hat sich der Fokus glücklicherweise verschoben: Die pädagogisch-didaktische Förderung rückt immer mehr in den Vordergrund. Dr. Astrid Kopp-Duller definierte 1995 Legasthenie so: Menschen mit Legasthenie nehmen ihre Umwelt anders wahr. Ihre Aufmerksamkeit lässt nach, wenn sie auf Symbole wie Buchstaben oder Zahlen treffen, da sie diese anders verarbeiten. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen. 2010 ergänzte sie diese Definition und betonte, dass legasthene und dyskalkule Menschen eine besondere Informationsverarbeitung und Lernfähigkeit haben. Diese erfordert spezielle pädagogisch-didaktische Fördermaßnahmen.

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Legasthenie mit einer allgemeinen Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) gleichzusetzen ist. Bei LRS kann man die Fehler nicht auf differente Sinneswahrnehmungen zurückführen. LRS kann durch verschiedene Umstände wie Krankheiten, mangelnde Übung oder familiäre Probleme verursacht werden. Hier kann man oft durch verstärktes Üben gute Erfolge erzielen. Legasthenie hingegen ist meist genetisch bedingt. Verschiedene Chromosomen spielen eine Rolle bei der Vererbung. Etwa 15% der Weltbevölkerung sind von Legasthenie betroffen. In einer Schulklasse mit 20 Schülern könnten also etwa drei Kinder Legasthenie haben.

Aber ist Legasthenie wirklich eine Störung? Laut Studien sehen viele erfolgreiche Legastheniker ihre besondere Denkweise als Vorteil. Sie sind oft sehr intelligent, besonders im technischen und kreativen Bereich, und haben einzigartige Stärken und Herausforderungen. Es ist wichtig, dass Eltern und Lehrer rechtzeitig Hilfe suchen, wenn sie den Verdacht haben, dass ein Kind Legasthenie hat. Die erste Anlaufstelle sollte immer die pädagogische Diagnostik sein. Ein ausgebildeter Legasthenietrainer kann spezielle Tests durchführen und eine gezielte Förderung anbieten. Kinder mit Legasthenie brauchen viel Unterstützung, Geduld und Verständnis. Eltern sollten liebevoll Rücksicht nehmen und die Fortschritte ihrer Kinder anerkennen. Lehrer sollten geduldig sein und sich mit den besonderen Bedürfnissen der Kinder vertraut machen. Und natürlich spielen auch spezialisierte Trainer eine wichtige Rolle.

Legasthenie ist keine Krankheit, sondern eine besondere Art der Informationsverarbeitung und Lernfähigkeit. Mit der richtigen Unterstützung können legasthene Kinder großartige Erfolge erzielen und ihr volles Potenzial entfalten. Vielen Dank, dass ihr heute dabei wart! Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert unseren Podcast und teilt ihn mit anderen. Bis zum nächsten Mal und bleibt neugierig!

Ich hoffe, euch hat diese Episode gefallen und ihr habt ein paar nützliche Informationen mitgenommen. Bis bald

https://legasthenie.podbean.com/e/was-ist-legasthenie

Kategorien
Dyslexia Legasthenie

Empathie und Intelligenz: Legasthenie neu erklärt in TV-Serie „Will Trent“

Im Jahr 2018 trat Daniel T. Thomson an mich, Mario Engel, heran, um mein Fachwissen über die Stärken von erwachsenen Menschen mit Legasthenie zu erschließen. Als Vertreter der American Dyslexia Association gab ich ihm Einblicke, die für die Charakterentwicklung in der Will Trent-Serie von Karin Slaughter entscheidend waren. Ich erklärte Daniel, dass Legastheniker nicht mit Autisten gleichzusetzen sind und dass sie eine hohe Empathiefähigkeit besitzen, die es ihnen erlaubt, sich tief in andere hineinzuversetzen. Ich betonte auch, dass Legastheniker oft einen ausgeprägten Überblick behalten, während sie sich auf andere verlassen, um Details zu klären. Sie benutzen Hilfsmittel, Will Trent verwendet in der Serie ein Diktaphon, und verbergen oft ihre Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben aus Scham. Zudem machte ich klar, dass Legasthenie unabhängig von der Intelligenz ist.

Will Trent - Legastheniker und Sonderermittler - US TV Serie

Diese Erkenntnisse wurden meisterhaft in der Figur Will Trent umgesetzt, einem Sonderermittler des Georgia Bureau of Investigation (GBI). In der 2023 gestarteten TV-Serie, die aufgrund ihres Erfolgs 2024 schnell eine zweite Staffel erhielt, wird Trents Kampf mit seiner Legasthenie und seiner schwierigen Vergangenheit dargestellt. Sein außergewöhnliches Einfühlungsvermögen und seine Fähigkeit, komplexe Fälle zu lösen, stehen im Mittelpunkt der Handlung.

Ramón Rodríguez, der Will Trent verkörpert, bringt eine beeindruckende Tiefe in diese Rolle. Als jemand, der selbst eine vielseitige Schauspielkarriere hat, darunter Rollen in „Gang Related“ und „The Affair“ sowie im Marvel Cinematic Universe, zeigt Rodríguez eine fesselnde Darstellung von Trents Charakter. Seine Performance ist ein Schlüsselelement, das zur Beliebtheit der Serie beiträgt.

Die Serie hebt nicht nur die Herausforderungen von Trents Legasthenie hervor, sondern auch seine beruflichen und persönlichen Kämpfe, wodurch er als komplexe Figur dargestellt wird, die sich gegen Korruption und Ungerechtigkeit stellt. Trotz anfänglicher Skepsis bezüglich der Besetzung des Hauptdarstellers hat sich die Serie als ein Triumph erwiesen, der die Aufmerksamkeit auf Legasthenie lenkt und ein breiteres Verständnis für diese Bedingung fördert.

Ausschnitt aus Season 1 Episode 4 Will Trent über seine Legasthenie und seinen persönlichen Weg.

Ich möchte Daniel T. Thomson meine tiefste Anerkennung für die sorgfältige und respektvolle Darstellung von Legasthenie aussprechen. Durch die Integration der von mir geteilten Einsichten in die Figur von Will Trent hat er nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Stärken und das Potenzial von legsthenen Menschen hervorgehoben. Seine Arbeit trägt wesentlich zur Entstigmatisierung und zum Verständnis von Legasthenie bei.

Mario Engel am 16. März 2024

Wann die Serie in das deutsche Fernsehen kommt, kann ich leider nicht sagen ….

Kategorien
Allgemein Legasthenie Lernen

COVID-19 Virus – Wir sind technisch bereit für die Veränderungen

Der COVID-19, oder einfacher der Coronavirus, ist nicht nur schlecht und gefährlich für die Gesundheit, sondern stört extrem das normale (Arbeits-)Leben.

Das physische Büro des Ersten Österreichischen Dachverbandes Legasthenie in Klagenfurt musste leider aufgrund der Ausgangsbeschränkungen vorübergehend geschlossen werden.

Aber wir sind trotzdem für Sie da!

Die motivierten Mitarbeiter sind aber voll vernetzt und bearbeiten von zuhause alle Anfragen zu den üblichen Geschäftszeiten. Bitte schreiben Sie uns am besten eine E-Mail: mail@legasthenie.com
Mittels kontinuierlicher Videokonferenz sind diese untereinander verbunden und somit „gleichzeitig“ im geöffneten virtuellen Office.

Unsere Kunden bemerken gar nicht, von wo die Anfragen beantwortet wurden und werden weiterhin optimal betreut.

Der Versand von Büchern und CD-Roms ist allerdings derzeit leider nicht möglich. Die Post und die Zustelldienste müssen sich um wichtigere Zustellungen wie Lebensmittel oder Medikamente kümmern.

Unsere Antwort auf dieses Problem: Jedes Buch und jede CD-Rom, welche im EÖDL Online-Shop bestellt werden, werden zeitnahe als persönliches PDF und Download geliefert. Die „echten“ Bücher und CDs liefern wir später nach, wenn sich die Lage wieder normalisiert. Somit haben unsere Kunden alle gewünschten Bücher und Softwareartikel sofort zuhause und müssen nicht auf ein Paket warten. Am besten ist, Sie bestellen gleich über den neuen Lernsoftware & eBooks Online-Shop. Dieser ist auch für Smartphones optimiert und kann neben Apple- und Googlepay noch viele weitere Zahlungsarten (Sofort-Überweisung, Kreditkarte etc.) entgegen nehmen.

Die Fernstudien zum diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker sind von diesen Problemen weniger betroffen. Die Studienunterlagen (Module) sind schon seit Jahren sofort als PDFs im Online-Kundencenter verfügbar. Gelernt und geprüft wird online auch im Kundencenter. Neu ist, dass nach Abschluss auch die Diplomas im Kundencenter zum Herunterladen zur Verfügung stehen (Menüpunkt „Status“). Diese werden selbstverständlich auch mit der Post verschickt, aber die derzeitigen Einkränkungen (siehe oben) lassen keine Vermutungen zu, wie zuverlässig die Postzustellung in den nächsten Wochen sein wird.

In diesem Sinne, die Welt ändert sich – wir reagieren und passen uns an!

Kategorien
Legasthenie

Die Wahrheit über Legasthenie und IQ

 

 

Die Wahrheit über Legasthenie und IQ

Legasthene Kinder haben Leseprobleme

Diese werden nicht selten auf eine nicht ausreichende Intelligenz zurückgeführt

Die Wissenschaft sagt, das ist falsch

Legastheniker haben lediglich eine besondere Informationsverarbeitung und dadurch bedingt eine besondere Lernfähigkeit

An die pädagogisch-didaktische Interventionsebene werden hohe Anforderungen gestellt, damit Legastheniker das Lesen meistern können

Bei den meisten Menschen sind IQ und Lesefähigkeiten im Einklang

Die klassische Entwicklung der Lesefähigkeit

Die Entwicklung der Lesefähigkeit mit Legasthenie

Legasthenie kann Unwissende fehlleiten

Leseprobleme bei legasthenen Menschen im Zusammenhang mit der Intelligenz zu sehen, ist ein schwerer Fehler

Es ist wichtig, dass man mit diesen besonderen Menschen geduldig ist und sie ermutigt

Denk daran, das Lesen soll nicht unter Zeitdruck geschehen

Es ist wichtig, dass man diesen Menschen eine individuelle Hilfe gibt, wie z.B. durch anschauliches Lernmaterial, Hörbücher, Videos und Apps

Legasthene Menschen sind genauso intelligent wie nichtlegasthene Menschen

Schließlich sollte man in der Förderung ihre Stärken hervorheben und ihnen nicht ihre besondere Lernfähigkeit vorhalten

Kategorien
Legasthenie

Online spielen mit Datenschutz?

Datenschutz
Der beste Schutz für einen Benutzer ist, wenn keine Daten über ihn gesammelt werden (können).  Das wäre wünschenswert. Wenn man in einem Markt etwas einkauft, muss man sich auch nicht vorher anmelden, wie dies oftmals online der Fall ist. Keiner schreibt heimlich mit, mit welchem Auto man angekommen ist, keiner notiert Ihr Geschlecht, Ihr Alter oder Ihre Interessen – das geht online.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten völlig anonym und kostenlos auf einer Onlineplattform spielen, welche Dutzende Spiele anbietet. Wenn nun diese Plattform keine Werbung oder Banner zeigt, wäre das ideal.
Der Vorteil: Niemand sammelt Daten über Sie. Ihr Datenschutz ist zu 100% gewahrt, auch ohne Zustimmung und Erklärungen Ihrerseits.
Der Nachteil: Es werden von Ihnen keine Spielstände gespeichert. Jedes Mal, wenn Sie wieder spielen, ist es, als ob Sie das erste Mal auf der Webseite wären. Das ist bei der richtigen Wahl der Spiele zu verkraften. Gerade Puzzlespiele oder Lernspiele brauchen keinen „Highscore“. Manchmal macht es auch Spaß, sich seine letzte Bestmarke zu merken.
Wo finde ich so eine Onlineplattform?
Auf: https://www.solitaire-spiele.com/
Nun stellt sich bei skeptischen Menschen sofort die Frage:
Was ist das Geschäftsmodell?
Manchmal braucht es das nicht. In unserem Fall ist das einfach. Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) ist mitverantwortlich für diese Onlineplattform und viele weitere Onlineprojekte. Wenn man über die Arbeit des Ersten Österreichischen Dachverbandes Legasthenie mehr wissen will, dann fragt man an: persönlich in Klagenfurt oder per E-Mail oder man ruft an, Daten zum EÖDL stehen im Impressum.
Was hat die Onlineplattform mit dem EÖDL und seinen Zielen zu tun?
Nur insofern, als wir seit über 20 Jahren Betroffene, Eltern und Lehrer über das Lernen beraten und informieren, speziell über Legasthenie und Dyskalkulie. Dazu gehört es auch, online pädagogisch wertvolle Spiele für Kinder zur Verfügung zu stellen. Wer den EÖDL und seine Ideen nicht braucht – bitte einfach weiterspielen, und zwar kostenlos, werbefrei und ANONYM.
Datenschutz wäre eigentlich manchmal so einfach …

Kategorien
Legasthenie Lernen

Suchbilder

Suchbilder.com – ein neues Onlinespiel zum Finden von Unterschieden in Bildern.

Mit Suchbildern trainiert man die optische Differenzierung. Es geht darum, Unterschiede mit den Augen zu finden. Das kann auch beim Schreiben nützlich sein. Beim Diktat fragt man sich auch: Entspricht das im Kopf abgespeicherte Wortbild gleich dem geschriebenen Wort? Genaues Hinschauen, Fehler erkennen, das ist auch beim Schreiben, Lesen und Rechnen erforderlich.

Früher gab es in vielen Zeitungen Suchbilder. Der Autor Mrcela Mladen, welche diese Suchbilder schon viele Jahrzehnte in Tages- und Monatszeitungen veröffentlicht, hat mir für das Softwareprojekt Suchbilder.com seine tollen Bilder zur Verfügung gestellt.
Alle Bilder haben eines gemeinsam: Freundliche Personen, eine entzückende Umwelt und 10 Fehler.

Täglich ein neues Suchbild kann man ab sofort hier finden:

Suchbild des Tages 

Kategorien
Allgemein Legasthenie

6 Gründe für Fidget Spinner

Es gibt gute Gründe, warum die Verwendung dieses Spielzeuges sinnvoll sein kann.


Ich habe Kreisel schon immer geliebt. Spinner sind noch besser. Sie haben eine besondere Wirkung auf legasthene und dyskalkule Menschen und Menschen mit ADHS/ADS.
Aus meiner persönlichen Erfahrung formuliere ich einige Gründe für den Spinner:

  1. Man kann seine Aufmerksamkeit besser lenken und fokussieren.
  2. Man kann sich von einer vorhandenen Aufregung/Nervosität herunterholen.
  3. Man kann zur gleichen Zeit spielen und nachdenken ohne Smartphone.
  4. Kreisel, Jo-Jo und Spinner sind besser als Zigaretten und beschäftigen auch die Hände.
  5. Man kann mit Spinnen Langweile wirklich auch genießen.
  6. Kritzeln und Nachdenken wird durch Spinnen und Nachdenken ersetzt.

Spinner Fidget
Ursprünglich wurden die Spinner entwickelt, um Kindern mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten zu helfen. Mittlerweile sind die Drehspielzeuge aber längst nicht mehr nur bei Zappelphilippen beliebt.
Der EÖDL hat nun einen eigenen Spinner für Legasthenie- und Dyskalkulietrainer in seinem Shop. Natürlich können diesen auch Fans und Eltern erwerben.
Übrigens für alle, die den Spinner für nutzlos und dumm halten: Das ist auch kein Problem, man wird ja nicht dazu gezwungen, mit ihm zu spielen.

Kategorien
Legasthenie

Verbindung ist nicht sicher …

Aktuelle Browser wie Firefox oder Chrome zeigen oft links oben neben der Adressleiste diese Meldung:
nichtsicher.jpg
Wenn man zuhause ist, ist das kein Problem. Aber in einem öffentlichen WLAN oder in der Schule schon. Die Verbindung kann dann abgehört werden. Die Verbindung ist unverschlüsselt.
Lösung: VPN – Virtuelles privates Netzwerk
VPN (Virtuelles privates Netzwerk) ist ein in sich abgeschlossenes Teilnetzwerk.

Die VPN-Verbindung hilft hier, denn  der Datenverkehr wird komplett verschlüsselt. So können keine Daten von außen eingesehen werden.

Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass VPN die Privatsphäre schützt und die Freiheit des Internets sichert. Eine Überwachung der Internetaktivitäten durch den Internetanbieter oder eine Einschränkung der benutzten Dienste ist mit VPN nicht möglich.

logo-header-opera2xWie komme ich zu VPN:

Verwenden Sie z.B. einen anderen Browser.
Opera hat VPN kostenlos eingebaut.

Das Positive für den weniger erfahrenen Nutzer: Es bedarf keiner großen Konfiguration oder einer externen Software, um die VPN-Verbindung zu etablieren. Es genügt, im Opera den entsprechenden Menüpunkt in den Einstellungen anzuklicken und schon läuft die Kommunikation mit Webseiten über eine mit einem 256-Bit-Key verschlüsselte Verbindung ab. Über das dann in der Adresszeile zu findende Symbol können weitere interessante Informationen abgerufen und zusätzliche Optionen aktiviert werden.

Wichtig ist, dass man das blaue VPN Symbol sieht. Dann ist VPN in Opera aktiv.

Bildschirmfoto 2017-04-23 um 06.30.10.png

Kategorien
Legasthenie

Selfies bei Aktionaufnahmen?

img_3536
Über die Sinnhaftigkeit von Selfies kann man diskutieren. Manchmal möchte man einen Moment teilen. Und wenn dieser bewegt ist, dann wird es schwierig ein Foto von sich bei der Aktion aufzunehmen.
Dazu hatte ich eine Idee und Umsetzung. Die beigefügten Fotos sind solche Selfies und von mir alleine aufgenommen.
Mein iPhone 6s bzw. auch das neue iPhone 7 kann Filme in 4k aufzeichnen, man stellt dies bei den Settings ein – da hat dann jedes Einzelbild fast 8 Megapixel. Das ist mehr als genug für ein gutes Selfie.
Wie geht man vor?  Video Aufnahme starten, iPhone positionieren. Bei mir wird meistens das Telefon am Boden gestützt von einem Stein abgestellt (Unbedingt die Front Kamera verwenden, nur die hat die volle Auflösung). Ab aufs Rad, 20 Meter wegfahren und dann wieder auf die Kamera zu. Alles wird gefilmt. Der ganze Aktion dauert 1 Minute.
Danach das iPhone wieder aufheben (nicht vergessen) und die Videoaufnahme stoppen. Das Video kann man sofort abspielen bzw. pausieren. Man kann auch mit dem Finger am unteren Rand händisch vor und zurück gehen im Kurzfilm. Einen guten Moment aussuchen und dann einen Screenshot machen (Ausschaltknopf und Homebutton zugleich kurz einmal drücken). Schon hat man ein 8 MP Foto von sich selbst in Aktion.
img_3487img_3471
Ich hoffe dieser Beitrag verhilft zu spannenderen Selfies als bisher.

Kategorien
Legasthenie

Apple iPad in der Schule – ein Interview

MarioEngel2016
Vor kurzen gab ich in einem Interview ein paar Statements zum Apple iPad und Lernen. Hier die wesentlichen Punkte:

  • Kinder spielen gerne am Computer. Glauben Sie, dass man Lernen durch Spielen am iPad fördern kann?



Ja. Das iPad kann alle 10 Finger einzeln erkennen. Es regt neben dem Hören und Sehen auch den Tastsinn an. Am iPad Pro kann erstmals mit Stift gezeichnet und gemalt werden wie mit keinem technischen Gerät zuvor. Fotografie- und Videomöglichkeiten ergänzen dieses vielfältige Gerät. Es gilt nun, die richtigen Programme für die Kinder auszusuchen und diese auch zeitlich zu begrenzen.

  • Welche Sinneswahrnehmungen werden durch den Einsatz von Apps im schulischen Bereich unterstützt?



Je nach APP kann bis auf das Riechen alles stimuliert werden.

  • 

Manche Schüler/innen haben Probleme, zum Beispiel Abstraktionen zu erfahren und zu verstehen. Glauben Sie, dass das Üben am iPad helfen kann, diese Probleme zu überwinden?



Viele Abstraktionen werden mit schriftlichen Anweisungen erklärt. Genau da liegt das Problem. Ein Film oder eine Animation kann das wesentlich besser darstellen.

  • Welche Möglichkeiten und Einsatzgebiete der methodisch-didaktischen Nutzung hat man durch das Verwenden des iPads im Unterricht?

Wenn man davon ausgeht, dass das iPad mit dem Internet verbunden ist (bei Fernsehern erwähnt man auch nicht mehr, dass man in Farbe fernsieht) und man mit dem iPad einen so leistungsfähigen Computer im Einsatz hat mit Zugriff auf das Wissen der Menschheit, so sind die Einsatzmöglichkeiten nur begrenzt vom Knowhow und der Fantasie des Lehrers und der Kinder.

  • Warum, wenn ja, befürworten Sie den Einsatz von individuellen Lern-Apps?

Ich würde hier die Betonung auf „individuell“ setzen. Ich befürworte Apps, welche sich anpassen oder auf den jeweiligen Benutzer abgestimmt werden können.

  • Inwiefern profitieren Kinder und Jugendliche Ihrer Meinung nach durch den iPad-gestützten Unterricht?



Motivation, Kreativität, Spaß, gepaart mit dem umsichtigen Einsatz des iPads.
Kinder müssen mit allen Sinnen die wirkliche Welt kennenlernen. Aber ein Teil des Unterrichtes soll auch in die virtuelle Welt führen dürfen.

  • 


Welche Erfahrungen haben Sie mit legasthenen und dyskalkulen Kindern, bezogen auf Apps, gemacht?

Diese Kinder können beim Lernen am iPad dabei die Aufmerksamkeit viel besser halten. Fehler werden vom iPad auf professionelle und unprätentiöse Art korrigiert.

  • Erlangen Kinder und Jugendliche Ihrer Meinung nach durch den gezielten Einsatz von Apps neue Möglichkeiten zum Lernen? Welche?

Ja, dazu gibt es unzählige Beispiele. 

Ein Konzept, an dem ich gerade arbeite, ist das persönliche Arbeitsbuch. Ein Kind, welches z.B. in der 2. Klasse Mathematik lernt, unterscheidet sich von seinen Mitschülern nur in einem Punkt nicht, im Alter. Ansonsten sind die Unterschiede im Wissensstand oft sehr groß.
Software, welche spielend die mathematischen Kenntnisse bei den Kindern dieser Klasse feststellt, erstellt dann für jeden Schüler sein eigenes Mathematikbuch. Das ist dann ein sinnvoller Einsatz.